Zum Ende der FrauenFilmTage rund um den 8. März 2020 stand sie schon auf der Türschwelle: Die große Pause für alle Kulturevents als Vorsichtsmaßnahme gegen die Verbreitung des Coronavirus. Unter Beachtung der jeweils gültigen Auflagen wollen wir jedoch weitermachen.
Die TERE DES FEMMES e. V. Städtegruppe Bielefeld zeigt in Kooperation mit der VHS am 8. März 2021 um 18:00 Uhr in Murnau-Saal der VHS den Dokumentarfilm
„Die Dohnal – Frauenministerin | Feministin | Visionärin“ (Ö, 2019, 104 Min., Regie: Sabine Derflinger)
Ein filmisches Denkmal für die SPÖ-Politikerin Johanna Dohnal.
Sie kämpfte als Staatssekretärin für Frauenfragen und als erste Bundesministerin für Frauenangelegenheiten für die Gründung des ersten Frauenhauses in Österreich, die strafrechtliche Verfolgung der Vergewaltigung in der Ehe, die Anrechnung von Erziehungszeiten in der Pensionsreform und weitere elementare Frauenrechte. Wegbegleiter*innen der Dohnal kommen zu Wort, während junge Österreicherinnen die von „der Dohnal“ erhobenen Forderungen für ihr heutiges politisches und feministisches Engagement aktualisieren.
Anmeldung erforderlich über die Website der VHS! Zur Anmeldung
Alle Neuigkeiten erfahrt ihr hier und auf unserer Facebook-Seite.
VERLEGT AUF MAI 2021:
Die TERRE DES FEMMES Städtegruppe Bielefeld beteiligt sich an der Wanderausstellung „Nichts war vergeblich. Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933-1945 in der VHS Bielefeld (Kleiner Saal). Sie zeigt den Beitrag von achtzehn mutigen Frauen im Widerstand gegen die Hitler-Diktatur.
Im Begleitprogramm der Ausstellung zeigen wir zwei Filme:
„Jeder stirbt für sich allein“ (D 1976, 102 min., Regie: Alfred Vohrer)
„Rosenstraße“ (D/Nl 2003, 135 min., Regie: Margarethe von Trotta)